Attraktivität im Vertrieb: Vorteilhaft für die Karriere?
Wer schön ist, wird eher zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Außerdem ist er erfolgreicher, verdient mehr und macht schneller Karriere als weniger attraktive Artgenossen. Das haben Untersuchungen der letzten Jahre immer wieder belegt. Offenbar kann Attraktivität aber auch hinderlich sein, wie eine neue Studie der britischen UCL School of Management zeigt.
Attraktivität kann im Vertrieb hinderlich sein
Demnach ist Attraktivität ein Bonus. Aber nur solange es sich dabei nicht um Jobs mit hohem Konkurrenzdenken handelt. Dann nämlich kann Schönheit scheinbar durchaus hinderlich sein. Dies scheint den Autoren der Studie zufolge insbesondere für den Vertrieb zu gelten. Vor allem bei männlichen Bewerbern kann Attraktivität demnach ein entscheidender Nachteil sein, weil sie dadurch als Bedrohung empfunden werden. Personalentscheider oder der zukünftige Vorgesetzte würden sich daher eher gegen als für den attraktiven Kandidaten entscheiden.
Ganz anders lag der Fall, wenn es um eine Positionen ging, die stark durch Teamarbeit geprägt war. Dann entschieden sich die Personalverantwortlichen eher für den besonders ansehnlichen Bewerber. Hier wurde die Attraktivität nämlich nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung und Garant für den gemeinsamen Erfolg gesehen. Attraktive männliche Bewerber wurden in dem Fall als besonders kompetent eingestuft.
Anderer Effekt bei Bewerberinnen
Interessanterweise zeigten sich die Entscheider für Vertriebspositionen nur bei attraktiven männlichen Bewerbern ablehnend. Bei Frauen ließ sich dieser Effekt nicht beobachten, so die Studie. Allerdings wurde Attraktivität bei Frauen auch nicht mit Kompetenz gleichgesetzt.
14.12.2015
Siehe auch: Bin ich für den Vertrieb geeignet?
Bild: Michael | flickr.com | CC by 2.0 | Ausschnitt