Motivation: (K)ein Plädoyer für die Lustlosigkeit!

Was motiviert Sie? Was motiviert mich? Und was motiviert Ihren Chef? Sind es die gleichen Dinge? Wer motiviert Sie? Wer kann Sie überhaupt motivieren? Sie sich selber? Ihr Partner? Der Kollege? Ein Kunde? Oder ein Motivationstrainer? Wie lange hält so eine Motivation vor? So lange die Sonne scheint? Bis der erste Sie irgendwie schräge von der Seite anquatscht? Bis Sie wieder ins Büro müssen? Oder bis Sie Ihre Gehaltsabrechnung sehen?

motivation

Wozu soll man sich motivieren?

Und wozu überhaupt wollen (oder sollen) Sie sich motivieren? Oder motiviert werden? Falls Sie ein Mann sind: Regelmäßig Ihrer Frau oder Freundin einen Blumenstrauß mitzubringen? Das nennt man dann auch Werbung und die bricht regelmäßig am Valentinstag und Muttertag über uns herein! Beim gemeinsamen Nachdenken über das Thema wirft mein Mann ein, ihn motiviere die Aussicht, etwas Leckeres gekocht zu bekommen, dazu, die Küche sauber zu machen. „Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass Du wenig Lust hast zum Kochen, wenn Du vorher erst mal aufräumen musst!“

Irgendwie, so scheint mir, ist auf diesem Wege kein Weiterkommen. Versuchen wir es also anders! Wozu genau müssen oder wollen Sie motiviert werden? Im Job – denn schließlich befinden wir uns hier im Portal einer Jobbörse! Oder wo – meint Ihr Chef – sollten Sie mehr Motivation zeigen? So ganz allgemein?

In jedem Job – eigentlich überall – gibt es Dinge, die muss man einfach erledigen. Ganz egal, ob man dazu nun Lust hat oder nicht. Den Schreibtisch aufräumen, Ablage machen. Überhaupt täglich pünktlich seine Arbeit antreten. Wer letzteres nicht tut, der hat sehr schnell seine Kündigung, gegebenenfalls eine Sperre der Arbeitsagentur, wenig Geld, dafür dann aber viel Motivation, schnell einen neuen Job zu finden. Für Selbstverständlichkeiten müssten Sie also nicht speziell motiviert werden. Aber wofür denn dann? Wissen Sie es?

Geld zur Motivation?

Versprechen zu wissen, wie es geht, gibt es viele, gepaart mir den entsprechenden Angeboten. Für den kleinen Happen zwischendurch gibt es „Motivationssprüche“. Google meldet zu dem Thema gut 37.000 Ergebnisse, da wird doch auch etwas für Sie dabei sein! Wenn es etwas mehr sein soll, gibt es Motivationsseminare und –trainings: Gut 53.000 Ergebnisse wirft die Suche hier aus. Dass es nicht jedermanns Sache ist, motivationsfördernde Lieder mitzusingen, die die Trainer auf der Bühne vorsingen und –tanzen, sei am Rande erwähnt.

Keiner kann bisher wirklich sagen, was Menschen nachhaltig motiviert. Geld ist es nicht, so sagen Untersuchungen. Oder nur für einen begrenzten Zeitraum. Also wäre demnach Gehaltserhöhung kein Mittel, der Motivation der Belegschaft einen Kick zu versetzen. Andererseits kann ein Gehalt nachhaltig demotivieren, wenn es niedriger ist als das von Kollegen, die einen vergleichbaren Job machen. So betrachtet wäre es sinnvoller darüber nachzudenken, was denn im Unternehmen ganz allgemein und im engeren Umfeld der einzelnen Mitarbeiter die Motivationskiller sein könnten. Um dann konsequent an denen zu arbeiten.

Für den Rest könnte dann einfach gelten: Sie sind heute nicht motiviert für diese spezielle Arbeit? Schade. Ist aber auch egal. Eigentlich! Machen Sie es dann einfach ohne Lust und halten Sie sich nicht erst mit mühsamer Suche auf. Denn das ständige Forschen nach der Motivation kann ziemlich anstrengend werden.

Ihre Sabine Kanzler

Siehe auch: Außen, nicht innen – Der einsame Außendienstler?

Bild: Norlando Pobre | flickr.com | CC by 2.0 | Ausschnitt

Zurück